parkhaussanierung
Wirtschaftliche Oberflächenschutzsysteme zur Bauwerkserhaltung von Stahlbetonbauwerken helfen Ihnen Ihr Bauwerk hinsichtlich dauerhafter Nutzbarkeit und Wertbeständigkeit zu optimieren.
Bei der Untersuchung von Parkhäusern, Parkdecks und Tiefgaragen stellen wir i.d.R. oft folgende Bauwerksschäden fest (abhänigig vom Bauwerksalter und Qualität, Nutzungsgrad und Pflegezustand):
Chloridverseuchte Stell- und Fahrflächen
Gefahr der Lochfraßkorrosion am Bewehrungsstahl
Korrodierte Bewehrungsmatten/ -eisen ohne bzw. mit nur geringer Betonüberdeckung
Durch Risse tropfendes alkalisches Wasser und damit Gefahr von Lackschäden an KFZ, ölverseuchte Betonoberflächen
Negatives Gefälle, schlechte oder keine Entwässerung
Falsche oder fehlende Dehnungsfugenausbildung
Hohlstellen und Betonabplatzungen
Durchfeuchtungen
Risse in Betonoberflächen begünstigen den Eintritt von Schleppwasser, Tausalzlösungen, Öle etc. und beschleunigen die Korrosion um das 100 bis 1000 fache.
Die Auswahl des entsprechenden Oberflächenschutzsystems hängt wesentlich vom Zustand des Bauwerks, den Anforderungen des Nutzers / Betreibers und der geplanten Restnutzungsdauer ab.
Oberflächenschutzsysteme für Parkhäuser können starr oder elastisch ausgeführt werden. Die grundsätzlichen Anforderungen sind:
geprüft und zugelassen nach Rili Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Risseüberbrückung bei – 20 °C unter Lastwechsel
Sichere Haftung zum Betonuntergrund von mind. 1,5 N/mm2
Verschleißfest gegenüber den im Parkhaus üblichen mechanischen Belastungen
Frost- und Tausalzbeständig
Schwerentflammbar nach DIN 4102 B 1
Wasserundurchlässig
Alterungs – und alkalibeständig
Trittsichere Oberfläche (UVV)
Reinigungsfreundlich
Beständig gegen die im Parkhaus üblichen Medien z.B. Öl, Benzin, Diesel, Reiniger, Bremsflüssigkeit etc.
Helle, freundliche Optik